Schelmtraud’s Bunte Seiten
Schelmtraud ist noch auf einige Gedanken
von Patch Adams gestoßen -
die sie inspirierend und nachdenkenswert findet.
10 Dinge, die man tun sollte ...
Sammle allen Abfall in einem Bereich Deines Wohnorts auf;
sei der Wächter für diesen Bereich. Erzähle anderen darüber.
Sei anderen gegenüber immer freundlich.
Experimentiere heftig damit.
Biete eine Schulter- oder Fussmassage an,
egal wo Du gerade bist.
Kämpfe immer für Gerechtigkeit, egal wie viel es kostet.
Gehe einmal in der Woche in en Pflegeheim, um die Menschen dort in Freundschaft aufzumuntern.
Mache das Fernsehen aus und werde interessant.
Stelle Dich selbst dar.
Überlege, in der Öffentlichkeit albern zu sein.
Singe laut heraus. Trage komische Sachen.
Finde Wege, deutlich weniger Geld zu brauchen;
teile unglaublich.
Mache regelmäßig Zufallszusammenkünfte, mit Nachbarn, Arbeitskollegen, Fremden (sog. "Potlucks": z.B. 3 Bekannte einladen, die jeweils 3 Bekannte mitbringen; oder eine Einladung aushängen am Schwarzen Brett im Supermarkt; jeder bringt Essen und Getränke für sich und andere mit).
Arbeite daran, im erweiterten Familienverband zu leben.
Verbringe Deinen Urlaub an Deinem Wohnort und verwende das Geld, um in Projekten zu arbeiten, die Gemeinschaften aufbauen.
(Diese Liste ist die Übersetzung einer Webseite von Patch Adams)
Dazu noch ein Zitat:
"Das Revolutionärste, was ein Mensch heutzutage tun kann,
ist, öffentlich glücklich zu sein."
- Patch Adams -
Henri Hermes - 26. Jul, 14:51
Patch Adams kommt in meinen Weblogs häufiger vor -
da auch Schelmtraud ihn sehr schätzt und der Film einer ihrer »Lieblingsfilme« ist - möchte auch sie ihn hier einbringen.
Dr. Hunter "Patch" Adams und die Humor-Medizin
Schon 1971 entdeckte Dr. "Patch" Adams, dass Patienten schneller genesen wenn sie öfter lachen.
Der breiten Öffentlichkeit wurde er jedoch erst 1999 durch die Verfilmung seines Lebens und seiner Aktivitäten bekannt.
Seiner Meinung nach ist Lachen oft die beste Medizin,
daher tritt er selbst vor seinen Patienten als Clown auf und arbeitet mit (in der Fachwelt kontrovers diskutierten) erfrischenden bzw. verrückten Methoden.
In Arlington, VA, USA gründete er ein Humor-Krankenhaus,
das »Gesundheit! Institute«.
Seit Beginn der 90er Jahre wurden seine Ideen auch in Europa populär.
Inzwischen arbeiten in Deutschland mehr als 150 Kliniken und Pflegeeinrichtungen nach seinen Methoden.
»Heitere Stimmung, eine rote Clownnase kann oft mehr bewirken als ein Medikament«, -Patch Adams -
Eine Information über Patch Adams - - > http://de.wikipedia.org/wiki/Patch_Adams
Eine Seite über Patch - auf einer Humor-Website - - > http://www.humor.ch/patch/mainpatch.htm
Henri Hermes - 24. Jul, 14:37
Als nächsten »Meister des Humorigen« möchte Schelmtraud
euch Heinz Erhart vorstellen.
Heinz Erhardt (*1909 - † 1979 ) war ein deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter.
Und ein Schelm erster Güte.
Zu Beginn Heinz von seiner
weisesten Seite :
Alte Weisheit
" 's ist schlimm, wenn
man alt wird",
das Alter spricht,
"aber schlimmer ist es,
man wird es nicht !"
Eine Information über den Komiker - - >
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Erhardt
Eine Heinz Erhardt Website - - >
http://www.heinzerhardt.com/
Gedichte und Sprüche - - >
http://www.sabon.org/heinz-erhardt-gedichte/index.html
Henri Hermes - 22. Jul, 16:14
Schelmtraud liebt Karl Valentin,
dessen 150sten wir ja gefeiert haben.
Sie erzählt immer, dass ihre Großmutter mit Karl,
hab ihn selig, mal geflirtet hat –
so irgendwann um den Septober, Oktember herum.
Aber sie erzählt viel, wenn der Tag lang ist ;)
Hier weitere ihrer Lieblingsaussprüche,
die sie auswendig kann.
Zuerst wartete ich langsam,
dann immer schneller
und schneller.
Mögen hätt ich schon wollen,
aber dürfen hab ich mich
nicht getraut.
Alle reden vom Wetter,
aber keiner unternimmt etwas
dagegen.
Ich kenne keine Furcht,
es sei denn, ich bekäme Angst.
Kunst kommt von können,
nicht von wollen,
sonst müsste es ja Wunst heißen.
Gar nicht krank
ist auch nicht gesund.
Gedanken über das Jenseits
kann man natürlich nur
im Diesseits haben.
A aufrichtiger Mensch,
aber a falscher Kerl.
Hoffentlich wird es nicht
so schlimm
wie es schon ist.
Jedes Ding hat drei Seiten –
eine Positive, eine Negative
und eine Komische.
Das war er – Karl Valentin,
auch Schelmtraud gratuliert ihm hiermit
noch mal zum 150sten Geburtstag !
Nochmal eine Info über ihn - - > http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Valentin
Henri Hermes - 18. Jul, 13:47
Wenn schwimmen schlank macht, was machen dann Blauwale eigentlich falsch?
Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum nicht auf der Innenseite der Tube?
Warum ist nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt?
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben?
Wenn es heute 0 Grad ist und morgen doppelt so kalt werden soll, wie kalt wird es morgen?
Warum ist einsilbig dreisilbig?
Warum glauben einem die Leute sofort, wenn man ihnen sagt, daß es am Himmel 400 Billionen Sterne gibt, aber wenn man ihnen sagt, daß die Bank frisch gestrichen ist, müssen sie draufpatschen?
Warum besteht Zitronenlimonade zum größtenteils aus künstlichen Zutaten, während in Geschirrspülmittel richtiger Zitronensaft drin ist?
Leben Verheiratete länger, oder kommt ihnen das nur so vor?
Mit welcher Geschwindigkeit breitet sich das Dunkel aus?
Wie packt man Styroporkügelchen ein, wenn man sie verschickt?
Gibt es ein anderes Wort für Synonym?
Wenn ein Schizophrener mit Selbstmord droht, kann er dann wegen Geiselnahme verurteilt werden?
Warum gibt es kein Katzenfutter mit Maus-Flavour?
Wie würden Stühle aussehen, wenn wir die Kniescheiben hinten hätten?
Warum laufen Nasen, während Füße riechen?
Wenn nichts an Teflon haftet, wieso haftet es dann an der Pfanne?
Wieso hat eine 24-Stunden-Tankstelle Türschlösser?
Warum ist "Abkürzung" so ein langes Wort?
Warum benutzt man für "Tödliche Injektionen" in den USA sterilisierte Spritzen/Nadeln?
Warum steht auf Sauerrahm-Bechern ein Verfallsdatum?
Haben blinde Eskimos "Blinden-Schlittenhunde"?
Warum gibt es in Flugzeugen Schwimmwesten statt Fallschirme?
Wie kommt ein Schneepflugfahrer im Winter morgens zur Arbeit?
Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was würde passieren, wenn man die Scheinwerfer einschaltet?
Auf den meisten Verbrauchsgütern steht "Hier öffnen". Was schreibt das Protokoll vor, wenn dort stehen würde: "Woanders öffnen"?
Wenn die sogenannte "Black Box" von Flugzeugen unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht ein Flugzeug aus dem Material?
Warum sterben Menschen eigentlich an Herzschlag ... oder sterben sie eher an Herznichtschlag?
. . . FRAGEN ÜBER FRAGEN, DOCH KEINER KENNT DIE ANTWORT . .
Henri Hermes - 15. Jul, 16:41
Schelmtraud ist amüsiert – und hofft, dass solcherart Frauen bald aussterben.
21 Schritte eine Frau zu werden
1. Sei gereizt.
2. Wenn dich jemand fragt: "Ist was?", antworte: "Nein!" und sei beleidigt, wenn man dir glaubt.
3. Verguck' dich in jemanden, der aus sich rausgeht und Party macht, verabrede dich öfter mit ihm und verlange dann, dass er sein Verhalten grundlegend ändert.
4. Du sollst immer eine Stunde länger als angekündigt benötigen,
um dich für den Abend zurechtzumachen.
5. Verstecke sehr wichtige Ereignisse in besonders harmlosen/nichtssagenden Ankündigungen, so dass du sauer sein kannst, wenn dein Freund aufgrund anderweitiger Pläne keine Zeit hat. Zum Beispiel sagst du: "Es ist nicht so wichtig, aber ich habe mich gefragt, ob du dieses Wochenende eventuell mit mir meine Eltern besuchen willst, wenn du nicht zu schwer beschäftigt bist ...", wenn du meinst: "Wenn es überhaupt etwas Wichtiges an diesem Wochenende geben könnte, ist das unser gemeinsamer Besuch bei meinen Eltern!"
6. Weine.
7. Wenn du schlafen willst, liegt das an deinem nahezu übermenschlichen Arbeitspensum. Wenn er schlafen will, ist er faul.
8. Egal was, er kann es nicht so gut wie einer deiner Ex-Freunde.
9. Wenn er sich um dich kümmert, klammert und nervt er.
10. Wenn er dir Raum gibt, ignoriert er dich.
11. Beschwer dich.
12. Hasse jede Kneipe, die er mag.
13. Fordere Gleichberechtigung und -behandlung in allen Bereichen, mit Ausnahme von Schlägen und dem Zahlen der Rechnungen für das Essen / die Klamotten / das Bier / Kino / Flugzeugtickets, etc.
Das sind alles Liebesbeweise.
14. Menstruiere nach Belieben. Sollte er deinen Zyklus kennen, sag´ ihm, du bist wegen dem ganzen Stress in deinem Leben aus dem Takt gekommen. Siehe auch Pkt. 7.
15. Erinnere dich daran, dass JEDE Frau, die deinen Freund so intensiv anguckt, wie die Schlampe da drüben, eigentlich nur eine Hure sein kann und verbreite diese Neuigkeit so schnell es geht im Freundeskreis.
16. Mach´ ihm das Leben schwer und ein schlechtes Gewissen, sobald er irgendwelchen anderen Vergnügungen als deinen nachgeht.
17. Brich ohne ersichtlichen Grund in Tränen aus und benutze
dann Pkt. 2.
18. Frag nach Hilfe und schnapp ein, wenn du sie bekommst.
19. Sieh zu, dass du im Freundeskreis deines Freundes unterkommst, mach dann Schluss und sei den ganzen nächsten Monat bei jedem Treffen.
20. Sieh' so aus wie Claudia Schiffer und Co.
21. Sei neidisch auf alle, die so aussehen wie Claudia Schiffer
und Co.
Henri Hermes - 12. Jul, 14:55
Diesen Text hat Schelmtraud gerade entdeckt -
und möchte ihn euch nicht vorenthalten.
Hallo Gott
Ein kleiner Verbesserungsvorschlag:
Das Leben sollte mit dem Tod beginnen -
und nicht andersherum! Stell Dir das mal vor:
Du liegst six feet under, es ist dunkel und muffig
und dann gräbst du dich dem Licht entgegen.
Dort angekommen gehst du ins Altersheim
und wirst dann rausgeschmissen, weil du zu jung wirst,
spielst danach ein paar Jahre Golf bei fetter Rente,
kriegst eine goldene Uhr und fängst gaaaanz laaangsam
an zu arbeiten.
Nachdem du damit durch bist, geht’s auf die Uni.
Du hast inzwischen genug Geld, um das
Studentenleben in Saus und Braus zu genießen,
nimmst Drogen, hast nix als Frauen/Männer
im Kopf und säufst dir ständig die Hucke voll.
Wenn du davon so richtig stumpf geworden bist,
wird es Zeit für die Schule.
In der Schule wirst du von Jahr zu Jahr blöder,
bist du schließlich auch hier rausfliegst.
Danach spielst du ein paar Jahre im Sandkasten,
anschließend dümpelst du neun Monate
in einer Gebärmutter herum -
und beendest dein Leben als Orgasmus!
- Quelle: unbekannt -
Henri Hermes - 10. Jul, 16:18
Die tiefe Weisheit dahinter ist klar. Wir können es nicht allen Menschen recht machen, oft nicht einmal denen, die uns am nächsten stehen.
Und deshalb sind wir ja auch nicht auf diese Welt gekommen.
Der Narr braucht es keinem mehr recht zu machen, er lebt im Hier und Jetzt und plant nicht viel für morgen, es ist ihm gleich, was die anderen Menschen über ihn denken, sein Selbstbewusstsein ist integriert.
Damit hat er zumindest auf unserer weltlichen Ebene eine gewisse innere Freiheit gewonnen.
Deshalb kann er wieder spielen, deshalb lebt er in seiner angeborenen Unschuld und hat wieder die reinen Augen eines Kindes.
Erkennen auch Sie diesen Aspekt in sich und vertrauen Sie mehr auf ihn, wenn Sie bemerken, wie Sie sich meist zu sehr mit Situationen oder Menschen identifizieren.
Lassen Sie einen gewissen Abstand entstehen, indem Sie sich,
ohne etwas zu tun, von den sich wiederholenden Gedankenschleifen lösen.
Beobachten Sie, was Sie denken, und sehen Sie, wie Sie sich gedanklich verbeißen und sich ihre Optionen damit verringern.
Der Narr hat den Mut, neu zu denken, neue Gedanken zu haben
und sie auch wieder gehen zu lassen.
Er hält an nichts fest, er genießt dafür in vollen Zügen.
– Gayan S. Winter –
Henri Hermes - 8. Jul, 13:04
Nach der Vorstellung des Tarot-Buch’s von Sylvie Winter möchte Schelmtraud noch etwas über den Narren daraus zitieren :
Eine meiner >Lieblingskarten< ist der Narr.
Es ist der irrationale Aspekt in uns, der uns von einer viel tieferen Ebene, als es unser Gehirn ist, mit Energie versorgt.
In einem rationalen, logisch kontrollierten mentalen Gefängnis stirbt die Seele.
Unser innerstes Wesen ist weder männlich noch weiblich.
Unser Körper zeigt diese Unterschiede genauso wie unsere Ego-Persönlichkeit.
Der Narr hat solche und andere Beschränkungen überwunden.
Sein Wesen strahlt frei und kindlich aus ihm hinaus und beschenkt ihn mit einem unverwüstlichen Urvertrauen.
Ihm gehört die Welt, er braucht sie aber dazu nicht zu besitzen!
Er spielt mit allem und jedem, und wenn wir wirklich Spaß in unserem Leben haben wollen und von unserem anerzogenen Leiden die Nase voll haben, ist der Narr unser bester Lehrer und Freund!
Er trägt keine Maske mehr, er hat keine >Persona< -
ein Wort aus der griechischen Sprache, das Maske bedeutet.
Er ist, wer er ist, er hat kein Imageproblem.
Der Volksmund hat den Narren so gekennzeichnet :
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s völlig ungeniert."
- - wird fortgesetzt - -
Bei diesem Text handelt es sich nicht um den eigentlichen Tarot-Text zum Narren, sondern um Gedanken aus dem Vorwort.
Henri Hermes - 16. Mai, 16:44
Narrberts Cousine Schelmtraud ist ein weiblicher Narr –
sie hat gerade in ihrem Tarot-Buch etwas über die Symbol-Gestalt des >Narren< gelesen und beschlossen, euch das Buch vorzustellen:
Tarot für starke Frauen - Sylvie Winter (Ullstein)
Das Tarot ist ja ein altes psycho-spirituelles Werkzeug – und dies ist ein Arbeitsbuch speziell für Frauen (das aber Männer genau so gut benutzen können).
Aus der Buchbeschreibung (einer älteren Ausgabe):
Ein weiblicher Weg der Kraft. –
Neue Lege- und Arbeitsmöglichkeiten mit dem Tarot werden vorgestellt, die speziell für Frauen entwickelt wurden. Im Mittelpunkt steht dabei die Entfaltung der weiblichen Intuition, durch die Anwendung des Tarots zur Selbstfindung und bei Partnerschaftsproblemen. Das Tarot wird so zu einem besonderen Weg der Kraft für Frauen, die ihr weibliches Potential voll ausschöpfen wollen.
Gayan S. Winter stammt aus Oberbayern.
Nach einem wechselhaften Leben als Modell und Schauspielerin und einem langen Indienaufenthalt ließ sie sich 1982 in Santa Fe, New Mexico nieder und arbeitet dort als Therapeutin und spirituelle Lehrerin.
Ihr Tarot-Buch entstand aus der jahrelangen Arbeit mit Frauen bei Gruppenseminaren und in Einzeltherapien.
Ebenfalls von Schelmtraud empfohlen:
I Ging für starke Frauen - Sylvie Winter (Ullstein)
- und last not least :
Tarot - Handbuch der Kartendeutungen von Jana Riley (Urania)
Neben einer Einführung … zu jeder der 78 Tarotkarten Kurzinterpretationen von namhaften Tarot-Spezialisten, nach denen zum Teil ganze Decks benannt wurden…
Henri Hermes - 13. Apr, 16:13