Schelmtraud’s Bunte Seiten

»Ein Herz und eine Seele« – gibt’s jetzt als HÖRBUCH!

»PIZZA! WEISS DOCH KEIN MENSCH,
WORAUS DIE BESTEHT. UND SCHMECKEN
TUT’S WIE TOTER FRISÖR. «
- Alfred Tetzlaff (Ekel Alfred) -


Das findet Schelmtraud zwar nicht, sie liebt Pizza –
aber die Fernsehserie »Ein Herz und eine Seele« mit Ekel Alfred und seiner Familie fand und findet sie nichtsdesdotrotz köstlich.

Die gibt’s jetzt auch als » H Ö R B U C H «
bei - - > http://www.der-audio-verlag.de/
Und hier eine Info über die Serie:

»EIN HERZ UND EINE SEELE«
Ein Herz und eine Seele ist eine deutsche Fernsehserie, die in den 70er Jahren vom WDR nach der Idee von Johnny Speight produziert wurde.
Autor der Serie ist Wolfgang Menge, bekannt unter anderem durch die Fernsehserie Stahlnetz. Menge hat das englische Vorbild »Till Death Us Do Part« auf deutsche Verhältnisse übertragen.

Die Serie zeigt stark überspitzt das Zusammenleben einer typisch deutschen Familie in einem Arbeiterviertel in Bochum während der 70er-Jahre: So behandelt sie neben üblichen Alltagsthemen vor allem das Zusammentreffen extrem konservativ-bürgerlicher Ansichten der Eltern mit den idealistischen Ansätzen der 68-er-Bewegung (Tochter, Schwiegersohn).

Alfred Tetzlaff (Ekel Alfred), die Hauptfigur, ist der typische reaktionäre bundesdeutsche Spießer. Sein chauvinistisches bis frauenverachtendes Auftreten, Ausfälle gegen die SPD-Regierung, seinen Schwiegersohn und vieles mehr zielen dabei auf die zeitgenössischen kleinbürgerlichen Stammtischpolitiker. Außerdem ist Alfred Fan von Hertha BSC Berlin.
Es war die erste Fernsehserie, die sich auch mit dem politischen Geschehen der damaligen Zeit auseinander setzte.
Grossartig auch : der noch ganz junge Dieter Krebs als Schwiegersohn.

Hier ein Link - - >
http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Herz_und_eine_Seele
... und noch einer - - >
http://www.wdr.de/tv/aks/sowars/20061125_ekel-alfred.jhtml

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann - »Gedanken von Charlie Chaplin« (2)

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann, habe ich mich von allem befreit, was nicht gut für mich war, von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen und von allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das "GESUNDEN EGOISMUS" aber heute weiß ich, das ist "SELBSTLIEBE".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, immer Recht haben zu wollen. So habe ich mich weniger geirrt. Heute habe ich erkannt, das nennt man "EINFACH-SEIN".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,
habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben und mich um meine Zukunft zu sorgen, jetzt lebe ich nur mehr in diesem Augenblick, wo ALLES stattfindet.
So lebe ich heute jeden Tag und nenne es "VOLLKOMMENHEIT".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann, da erkannte ich,
dass mich mein Denken armselig und krank machen kann,
als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte, bekam der Verstand einen wichtigen Partner. Diese Verbindung nenne ich heute "HERZENSWEISHEIT".

Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen, Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten,
denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander und es entstehen neue Welten.
Heute weiß ich, DAS IST DAS LEBEN.

- Charles Chaplin -

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann - »Gedanken von Charlie Chaplin« (1)

Schelmtraud ist ein großer Fan von Charlie Chaplin.
Die folgenden Gedanken - die er so weit sie weiß zu seinem 70. Geburtstag (16. April 1959) schrieb – sprechen sie tief an.
Sie möchte sie mit euch teilen – hier der »erste Teil«:

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid nur Warnung für mich sind, gegen meine eigene Wahrheit zu leben. Heute weiß ich, das nennt man
"AUTHENTISCH-SEIN".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, wie sehr es jemanden beschämt, ihm meine Wünsche aufzuzwingen, obwohl ich wusste, dass weder die Zeit reif noch der Mensch dazu bereit war, auch wenn ich selbst dieser Mensch war. Heute weiß ich, das nennt man
"SELBSTACHTUNG".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört mich nach einem anderen Leben zu sehnen, und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war. Heute weiß ich, dass nennt man "REIFE".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist - von da konnte ich ruhig sein. Heute weiß ich, das heisst
"SELBSTACHTUNG".

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude bereitet, was ich liebe und mein Herz zum Lachen bringt, auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
heute weiß ich, das nennt man
"EHRLICHKEIT".

Sucht ist ein Massenphänomen – »Schelmtraud informiert«

Schelmtraud hat verschiedene aktuelle Zahlen zum Thema Sucht gelesen, die sie etwas geschockt haben :

Sucht ist ein » M a s s e n p h ä n o m e n « –

Rund 20 Millionen Deutsche rauchen – etwa 16 Mio gelten als nikotinabhängig. Bis zu 1.9 Mio sind süchtig nach Medikamenten.

1,6 Millionen gelten als Alkoholiker; nach anderen Schätzungen sind circa 2,5 Millionen Menschen vom Alkohol abhängig. Mehr als 10 Mio trinken so viel, dass sie ihre Gesundheit in Gefahr bringen.

Dazu kommen die Konsumenten nichtlegaler Drogen –
sowie eine noch schwer einschätzbare Zahl Menschen, die
an nicht-drogengebundenen bzw. nicht-stofflichen Süchten wie Essen, Kaufen oder Spielen, Online- oder Fernseh-Sucht leiden.

Allein die Zahl der tabakbedingten Todesfälle in Deutschland
wird auf 110 000 bis 140 000 im Jahr geschätzt; beim Alkohol sind
es 42 000.
Häufig werfen Menschen mit den Folgen ihrer Abhängigkeit auch Partner, Eltern und Kinder aus der Bahn.

Es muss davon ausgegangen werden, dass ca. 10 Prozent der Bevölkerung Deutschlands in ihrer Kindheit durch ein familiäres Suchtproblem belastet wurden bzw. akut belastet sind. - -

Wer eine Sucht hat,
kann sich fragen, was er
immer schon gesucht hat –
ob bewusst, ob unbewusst
- aber nie gefunden …

vielleicht kann er dann gesunden
meint Schelmtraud.

Schelmtraud präsentiert: Stupidedia - die Satire- und Nonsens-Enzyklopädie

»Stupidedia« (von englisch Stupid und encyclopedia) ist ein deutschsprachiges Wiki, das 2004 vom österreichischen Autor David Sowka, der sich in der Stupidedia selbst "Uebel" nennt, gegründet wurde.
Nach eigenen Angaben ist die Stupidedia eine Parodie auf die Wikipedia; jedoch gibt es keine Zusammenarbeit oder eine organisatorische Zusammengehörigkeit.
- aus Wikipedia -

In der Selbstdarstellung heisst es:
Die Stupidedia ist die freie Satire- und Nonsens-Enzyklopädie,
bei der alle mitmachen können, die kreative Ideen haben und die deutsche Sprache beherrschen.

Aus der Rubrik - »Aktuelle Ereignisse« -
S t u p i d n e w s - Nachrichten so doof wie die See :
Die Große Koalition hat sich auf eine Kennzeichnung gentechnikfreier Lebensmittel geeinigt. Danach dürfen auch Lebensmittel, die mit genveränderten Zusatzstoffen hergestellt wurden, unter Umständen den Vermerk "ohne Gentechnik" tragen. Zudem darf Schnaps unter Umständen zukünftig als "alkoholfrei", Himbeersaft unter Umständen als "farblos" und Fortuna Düsseldorf unter Umständen als "Deutscher Fußballmeister" bezeichnet werden.
Südhessen: Einem Einbrecher wurde die deutsche "Verzehrstudie" zum Verhängnis. Im Schlankheitswahn traute er sich nur eine halbe Salami zu essen, sodass man auf dem verbliebenen Stück DNS-Spuren fand.
In den USA hat heute ein Bankraub stattgefunden.
Laut Zeugenaussagen hatte der Täter Haare auf dem Kopf und Schuhe an den Füßen. Der Polizei ist es bis jetzt gelungen alle Personen, die vom Aussehen der Beschreibung entsprechen zu verhaften. Die Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft, der Schuldige konnte aber noch nicht gefunden werden
Sibirien: Regierung eröffnet neues Freibad. Unfall eines Springers, der vom Sprungbrett in das sofort gefrorene Wasser sprang.
USA: Bush betont wiederholt, dass die Atombombe umweltfreundlich ist, da die Explosion CO2-neutral ablaufe.
.. .. ..

Link zur Stupidedia - - >
http://www.stupidedia.org/stupi/Hauptseite

Wer ist Till Eulenspiegel? (2)

Schlawinchen, Schelmtraud's Nichte, wünscht sich -
dass Till Eulenspiegel selbst noch einmal richtig vorgestellt wird.

Im Zusammenhang mit dem Musical hier also eine Vorstellung des Schelms für die Kinder unter uns - und das *Kind in uns*.

Wer ist Till Eulenspiegel?

Könnt ihr euch vorstellen, wie ein richtiger Clown durch die Lande zieht und mit allen Leuten seine Späße treibt? –
Ihr denkt jetzt vielleicht: "Na, klar! Ein Clown fährt immer mit den Zirkusleuten über Land und verkohlt das Publikum in der Manege." – Bei dem Clown, den ich meine, lief die Sache allerdings etwas anders:

Till Eulenspiegel verkasperte die Menschen auf der Straße.
Ob arm, ob reich, ob Bauer oder König! Ganz egal.

Wenn ihm einer dumm kam, so machte er seine Scherze. Denn Dummheit mochte Till gar nicht!
"Mochte?", werdet ihr jetzt fragen. "Lebt dieser Till denn nicht mehr?" –
Nein! Till Eulenspiegel war sozusagen der Comedy-Star
des Mittelalters. Vor rund 700 Jahren hat er gelebt! Im Jahre 1350 wurde er in der Stadt Mölln in Norddeutschland begraben.

Kein Grund zum Traurigsein! – Denn der Schelm mit der bunten Schellenmütze, der halb Europa zum Narren hielt, ist wieder da!
Ab sofort könnt ihr einige seiner schönsten Geschichten als Musical erleben.
Till Eulenspiegel war so berühmt, dass für ihn sogar Denkmäler und Museen errichtet wurden. In seinem Geburtsort Schöppenstedt wurde eigens ein Museum für ihn eröffnet und in Braunschweig, Mölln und Kneitlingen zieren Denkmäler von Till die Stadt.
Quelle: www.till-eulenspiegel-musical.de

Hier ist das Musical erhältlich - - >
http://www.till-eulenspiegel-musical.de/front_content.php
In Till-Fanshop des Arrangement-Verlags gibt's für die Jüngeren unter uns auch ein Till Eulenspiegel - T - S h i r t - >
http://www.arrangement-verlag.de/front_content.php
Und hier geht's zum Till Eulenspiegel Museum - - >
http://www.eulenspiegel-museum.de/

Till Eulenspiegel – Das lustige Musical-Abenteuer für Kinder (1)

Schelmtraud hat ihrer kleinen Nichte Schlawinchen zum Geburtstag eine »Hörspiel-CD« geschenkt: »Till Eulenspiegel –
Das lustige Musical-Abenteuer für Kinder«.

Und sie hatte selber auch viel Spaß daran. Darum möchte sie das Musical hier für euch vorstellen. Erzähler ist übrigens der Sänger und Schauspieler Michael Schanze.

Tills Musical-Abenteuer
Alle kleinen und großen Zuschauer erwartet eine Geschichte,
die viel Spaß und Spannung verspricht, aber auch gefühlvolle Elemente enthält:
Schon als Kind denkt sich Till die tollsten Streiche aus.
Kaum zieht der Herzog von Lüneburg durch sein Heimatdorf, lässt Till als Akrobat die herzoglichen Schuhe vom Hochseil purzeln. Die Herzogin ist außer sich vor Wut und ihr Sohn Pippin schwört Rache.
Ganz im Gegensatz zur Herzogstochter Pina: Sie bewundert Tills freies Leben auf der Landstraße. –
Und was ist mit Till? Wenn sich da mal nicht eine kleine Liebesgeschichte anbahnt. "Verliebt, verliebt, verlieeebt", so necken der Esel Emil und die Katze Hasenfuß unseren Helden.

Sie sind nicht die einzigen lustigen Figuren, denen Till
auf seiner Wanderschaft begegnet:
Den einfältigen Hochschullehrern Professor Oberschlau und Dr. Weißnix
verrät Till das Rezept, um Tieren das Sprechen beizubringen:
Buchstabensuppe! Das ist die Geheimrezeptur!
Die beiden dummen Pauker fallen ebenso auf Tills Spaß herein,
wie der dicke und verfressene Ritter Schlemmersack, den Till als Turmbläser in eine Schlacht schickt, obwohl nicht ein Feind vor
dem Burgtor zu sehen ist.

Den Honigdieben Schleck und Schluck vermiest Till die krummen Touren.
Dem Bäcker Mehlohr wirbelt er die Backstube gründlich durcheinander. Einem bettelarmen Bauern namens "Steinreich" verhilft er zu ungeahntem Reichtum.
So hetzt er von Ort zu Ort, landauf, landab. Immer den Herzogssohn Pippin und dessen Landsknechte im Nacken.
Denn Pippin hat auf Till ein Kopfgeld ausgesetzt. So bleibt es
immer spannend. Till versucht die Verfolger abzuschütteln, um
seine Freundin Pina im Schloss des Herzogs wiederzusehen.
Ob es ihm gelingt?
Alle großen und kleinen Zuschauer dürfen gespannt sein und sich auf einen mit modernen Musikarrangements gespickten Theaterspaß freuen.

Und hier die dazu gehörige Website - - >
http://www.till-eulenspiegel-musical.de/front_content.php

»Ottis Schlachthof« feiert Jubiläum - Schelmtraud gratuliert !

Im Jänner anno 08 feierte das deutsche Kabarett
ein besonderes Jubiläum –
die 125. Ausgabe von Ottis Schlachthof !

Mit von der Partie waren Christian Springer, Rick Kavanian,
Bernd Regenauer, Jess Jochimsen, Fatih Cevikkollu, und die
Monaco Bagage.
Und Otti kam mit Bart. Schnuckelig, findet Schelmtraud. - - -

1995 fing alles an:
Ottfried Fischer lud Kabarettisten und Comedians an seinen Stammtisch in das Münchner Wirtshaus im Schlachthof.

Fast alles, was in der bayerischen und bundesdeutschen Kabarett-Szene Rang und Namen hatte, war dort inzwischen zu Gast. Und viele wurden hier erst richtig entdeckt

Otti zum ersten, zum zweiten - zum 125sten!

Schelmtraud gratuliert -
Ottis Schlachthof ist schon was Feines -
für den Geist und für die Lachmuskeln !


Hier ein kleines Zitat:

B u s h - F e u e r
"Auf der Welt geht’s rund. Präsident Putin gründet mit Teheran
eine lupenreine Achse des Bösen. Derweil ist Bush in Kalifornien und wundert sich, dass die Brände nach ihm benannt werden.
Aber weitaus interessanter: Er droht mit dem dritten Weltkrieg. Eine überraschende Aussage des amerikanischen Präsidenten, die uns stutzig macht. Wer hätte gedacht, dass Bush weiß, dass es vorher schon zwei Weltkriege gegeben hat."

Der Link zu Ottis Schlachthof - - > http://www.br-online.de/kultur-szene/thema/kabarett/ottfried-fischer.xml
Eine Information - - > http://de.wikipedia.org/wiki/Ottis_Schlachthof
Otti’s Website - - > http://www.ottfried-fischer.de/

Christentum und Homosexualität - »Zwei Umfragen«

Die Zeitschrift »Publik Forum / Zeitung Kritischer Christen« hat in den letzten Jahren unter ihren Lesern zwei Umfragen zum Thema Homosexualität durchgeführt -
die Ergebnisse zeigen, dass unter weltoffenen Christen inzwischen freiheitliche Sichtweisen vorherrschen - und die mittelalterlichen Standpunkte des Vatikans nicht mehr geteilt werden.

Da das mal eine erfreuliche Entwicklung ist, möchte Schelmtraud es hier dokumentieren.

Der Vatikan und die Homosexualität - 1 -
Papst Benedikt und die zuständige vatikanische Behörde haben angeordnet, dass homosexuelle Männer nicht zu Priestern geweiht werden dürfen.
Frage: Wenn die kath. Kirche künftig keine homosexuellen Männer mehr zu Priestern weiht, ist das für Sie
• genau die richtige Reaktion auf sexuellen Missbrauch durch Priester: 8.2%
• eine unchristliche Auslegung der Bibel: 11.2%
• konsequent im Sinne der kath. Sexuallehre: 15.7%
• eine unangemessene Schuldzuweisung sex. Fehlverhaltens an Homosexuelle: 23.9%
• ein unwürdiger Umgang mit der Vielfalt
sexueller Orientierungen: 41%

Der Vatikan und die Homosexualität - 2 -
Der Vatikan veröffentlicht ein Dokument, dass Homosexuelle vom Priesteramt der Kirche ausschließt. In diesem Papier wird ausgeführt, dass gleichgeschlechtliche Liebe eine "Störung" sei und homosexuelle Akte eine "schwere Sünde".
Frage: Wie stehen Sie zu der katholischen Lehre über Homosexualität?
• Stimme voll zu!: 17.2%
• Stimme tendenziell zu!: 21.1%
• Lehne ich eher ab!: 6.9%
• Lehne ich völlig ab!: 54.9%

HALBZEIT DER DEMOKRATIE

"Der Philosoph Ken Wilber hat einmal
ein Buch geschrieben", Horst erinnerte sich,
"das hat er »Halbzeit der Evolution« genannt.
Gar nicht schlecht, der Vergleich
mit einem Fussballspiel.

Wenn ich mir so anschaue, was nah und fern
heute Demokratie genannt wird - da müsste
man eigentlich noch ein Buch schreiben:

HALBZEIT DER DEMOKRATIE. Mir kommt es
vor, wir sind wir erst auf halbem Wege dahin ....."

"HALBZEIT ... gar nicht schlecht", sinnierte
Schelmtraud. "Ich hoffe nur, das Spiel
wird nicht wegen zu vieler Fouls …

… vorzeitig abgepfiffen!

Narrberts Welt ----- oder ----- Die Rückkehr des Narren

Episoden aus dem Leben des Narrbert van Kaspern

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bißchen gesurft ....
Frau Schniepe : "Wo kommst du denn g'rad her ?" Horst...
Henri Hermes - 8. Dez, 21:24
W e A r e W h a t...
Heute einmal wieder etwas für die PRO MENSCH UND WELT...
Henri Hermes - 8. Dez, 20:51
Zwei Thesen ...
Zwei Thesen haben mich schon immer begleitet ... Mystik...
Henri Hermes - 2. Dez, 01:32
Schelmtraud sinniert:...
Schelmtraud hat gerade mal wieder einen Krimi angeschaut...
Henri Hermes - 29. Nov, 22:00
«New York Times» - Parodie...
Das gefällt Schelmtraud : «New York Times» - Parodie...
Henri Hermes - 25. Nov, 19:42

Die gesammelten Geschichten

finden sich im unteren Kasten unter ARCHIV

Ich zähle dich ...

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits


Aktuelles
Aus dem Leben von Hertha Schniepe
Befreien wir das Kind in uns !
Bücher-Kiste
Folker Dangers, meine Weblogs & viele andere Links
Gesammelte Abenteuer des Narrbert van Kaspern
Inspiration für Geist & Seele – Texte zur >kurzen Besinnung
Kuriose und groteske Gesetze
Mullah Nasrudin – der weise Narr des Orients
Musik für zwischendurch - mit Schelmtraud
Närrische Nachrichten
Neues von Narrbert
pro Mensch und Welt – INFOBOX
Schelmtraud präsentiert: »Kurioses aller Art«
Schelmtraud sinniert: »Über Gott und die Welt«
Schelmtraud's »Zitate-Box«
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren