Montag, 26. März 2007

Schelmtraud präsentiert - Stilblüten aus Schüleraufsätzen (3)

- - > Es waren fast alle Rassen vertreten. Zur Begutachtung mussten die Besitzer mit ihren Hunden vor die Jury treten, die meisten von ihnen wedelten dabei freudig mit dem Schwanz.
- - > Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
- - > Der Tierpark ist toll. Da kann man Tiere sehen, die gibt's gar nicht.
- - > Viele Hunde gehen gern ins Wasser. Manche leben sogar immer dort, das sind die Seehunde.
- - > Butter wird aus Kühen gemacht. Sonst heißt es Margarine.

- - > Die Periode der Königin Elisabeth dauerte 30 Jahre.
- - > Im Dreißigjährigen Krieg nannte man die besten und stärksten Soldaten Muskeltiere.
- - > Im Mittelalter wurden die Menschen nicht so alt wie heute. Sie hatten auch nicht so starken Verkehr.
- - > "Es geht nicht", sagte Papst Impotenz III. und lehnte händeringend die Bittgesuche der Pfarrer und Geistlichen ab, die sich eine Frau nehmen wollten.
- - > Es gefällt mir gar nicht, wenn in einem alten Film nur tote Schauspieler mitspielen.

- - > Eine Halbinsel ist eine Insel, die noch nicht ganz fertig ist.
- - > Der Ätna ist ein sehr tätiger Vulkan. Erst im letzten Jahr hatte er wieder eine gewaltige Erektion.
- - > Der Sankt-Lorenz-Strom liegt in Amerika. Er ist so lang und breit, dass er in Europa gar keinen Platz hätte.
- - > Eine katholische Schwester kann nicht austreten, da sie zeitlebens im Kloster leben muss.
- - > Orgel und Klavier unterscheiden sich vor allem dadurch, dass an der Orgel die größeren Pfeifen sitzen.

- - > Als Mozart tot war, hat einer alle seine Kompositionen gezählt und nummeriert und eine Liste gemacht. Sie heißt das Knöchelverzeichnis.

So erweitert unsere Freundin Schelmtraud sogar unsere Allgemeinbildung:
Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis und der meistverwendete Katalog der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Der genaue Titel lautet "Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts".
Wer schauen möchte - - >
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6chelverzeichnis
zartgewebt (Gast) - 30. Mär, 23:41

Stiehlblüten

Bildet Sätze mit dem Wörtchen „bis“!

„Wenn mein kleiner Bruder kacken tut und er ist fertig. Sagt er immer: I bis“

…aus dem Buch:

Samlung von
Stiehlblüten
aus
Folgs- und Haubtschule

Eifrig gesamelt von den
Hubert Bruckner
mit Tsaichnungen von die
Renate Habinger

;-)

LG
zartgewebt

Narrberts Welt ----- oder ----- Die Rückkehr des Narren

Episoden aus dem Leben des Narrbert van Kaspern

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bißchen gesurft ....
Frau Schniepe : "Wo kommst du denn g'rad her ?" Horst...
Henri Hermes - 8. Dez, 21:24
W e A r e W h a t...
Heute einmal wieder etwas für die PRO MENSCH UND WELT...
Henri Hermes - 8. Dez, 20:51
Zwei Thesen ...
Zwei Thesen haben mich schon immer begleitet ... Mystik...
Henri Hermes - 2. Dez, 01:32
Schelmtraud sinniert:...
Schelmtraud hat gerade mal wieder einen Krimi angeschaut...
Henri Hermes - 29. Nov, 22:00
«New York Times» - Parodie...
Das gefällt Schelmtraud : «New York Times» - Parodie...
Henri Hermes - 25. Nov, 19:42

Die gesammelten Geschichten

finden sich im unteren Kasten unter ARCHIV

Ich zähle dich ...

Archiv

März 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 2 
 3 
 5 
 8 
11
14
15
18
19
24
27
30
 
 

Credits


Aktuelles
Aus dem Leben von Hertha Schniepe
Befreien wir das Kind in uns !
Bücher-Kiste
Folker Dangers, meine Weblogs & viele andere Links
Gesammelte Abenteuer des Narrbert van Kaspern
Inspiration für Geist & Seele – Texte zur >kurzen Besinnung
Kuriose und groteske Gesetze
Mullah Nasrudin – der weise Narr des Orients
Musik für zwischendurch - mit Schelmtraud
Närrische Nachrichten
Neues von Narrbert
pro Mensch und Welt – INFOBOX
Schelmtraud präsentiert: »Kurioses aller Art«
Schelmtraud sinniert: »Über Gott und die Welt«
Schelmtraud's »Zitate-Box«
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren