Der Philosoph, Schriftsteller und Publizist Carl Amery starb 2005, ich habe ihn als bedeutenden zivilisationskritischen und zukunftweisenden Denker sehr geschätzt.
Der Wikipedia Link - - >
- - > http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Amery
Hier eine Information zu seinem Tod :
Der Schriftsteller und Publizist Carl Amery ist tot. Amery sei am 24. Mai im Alter von 83 Jahren in München gestorben und am Montag beerdigt worden, teilte der Luchterhand Literaturverlag mit.
Der am 9. April 1922 in München als Christian Anton Mayer geborene Autor lebte nach Kriegsdienst, Gefangenschaft und Studium seit 1950 als freier Schriftsteller in München. Er schrieb Hörspiele, mehrere Romane und wurde vor allen Dingen durch seine kulturkritischen und politischen Essays bekannt.
-- Wider den Zeitgeist --
Aufsehen erregte er mit Streitschriften wie "Die Kapitulation oder Deutscher Katholizismus heute" oder dem Buch "Das Ende der Vorsehung" (1972). Mit Büchern wie "Hitler als Vorläufer" oder "Global Exit" prägte er den politischen Diskurs der Bundesrepublik mit. Zu seinen bekannteren Prosawerken gehört der historische Zukunftsroman "Das Geheimnis der Krypta" (1990). Barocke Fabulierkunst, apokalyptische Untergangsvisionen und moderne Zivilisationskritik gehörten dabei zu den tragenden Elementen in seinem Werk.
Amery setzte sich in zahlreichen Schriften unermüdlich für eine zeitgemäße Umweltpolitik ein. Er war 1976/77 Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schriftsteller in der IG Druck und Papier und von 1989 bis 1991 Präsident des bundesdeutschen Zentrums der internationalen Schriftstellervereinigung PEN. 1966 trat Amery der SPD bei, die er acht Jahre später wegen der seiner Ansicht nach zu industriefreundlichen Politik des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt wieder verließ. Eine neue politische Heimat fand der engagierte Umweltschützer bei den Grünen, für die er 1979 zum Europaparlament kandidierte.
Henri Hermes - 14. Feb, 15:45
Streitschrift : Global Exit
Hier sei kurz die kulturkritische Streitschrift >Global Exit< von Amery vorgestellt :
Global Exit – Die Kirchen und der Totale Markt
Carl Amery, der jahrzehntelang die politische Diskussion in der BRD entscheidend mitgeprägt hat, setzt sich seit Jahren mit der Frage auseinander, wie die Erde als von Menschen bewohnbare Biosphäre überleben kann, wie wir für unsere Nachkommen wieder eine Lebensperspektive zurückgewinnen können.
Es ist vorauszusehen, sagt er in dieser Streitschrift, daß unsere Lebenswelt im Laufe des anhebenden Jahrtausends zusammenbrechen und unbewohnbar werden wird. Dieser Prozeß wird beschleunigt und unumkehrbar gemacht durch den Sieg des Totalen Marktes, der auf dem Zenit seiner Macht und Wirksamkeit alle natürlichen Ressourcen verzehrt und sich als alternativlos darstellt. Alternativlosigkeit ist das Zeichen von Allmacht. Allmacht ist das Kennzeichen einer Ideologie bzw. Religion. Während wir glauben, daß unsere Gesellschaft ein bunter Flickenteppich von Werten und Kulturen ist, existiert sie in Wahrheit unter der Kuppel der Religion des alles bestimmenden Totalen Marktes.
Im zweiten Teil seiner Analyse sagt Carl Amery, daß die Kirchen der Christenheit sehr bald in völlige Bedeutungslosigkeit absinken werden und daß sie nur durch die Übernahme des zivilisatorischen Auftrags, an nachhaltigen, biosphärisch verantworteten Kulturen zu arbeiten, ihre Vitalität und ihre heilsgeschichtliche Bedeutung zurückgewinnen können. Folglich sieht er für die historischen Kirchen der Christenheit im 21. Jahrhundert einen einzigen zentralen zivilisatorischen Auftrag, nämlich den Kampf gegen die Religion des Totalen Marktes aufzunehmen und für eine bewohnbare Zukunftsgesellschaft zu wirken. Die lateinamerikanische Befreiungskirche könnte ein Beispiel sein für den Exodus aus dem "Sklavenhaus des globalen Kapitalismus".
Carl Amery
Der Wikipedia Link - - >
- - > http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Amery
Hier eine Information zu seinem Tod :
Der Schriftsteller und Publizist Carl Amery ist tot. Amery sei am 24. Mai im Alter von 83 Jahren in München gestorben und am Montag beerdigt worden, teilte der Luchterhand Literaturverlag mit.
Der am 9. April 1922 in München als Christian Anton Mayer geborene Autor lebte nach Kriegsdienst, Gefangenschaft und Studium seit 1950 als freier Schriftsteller in München. Er schrieb Hörspiele, mehrere Romane und wurde vor allen Dingen durch seine kulturkritischen und politischen Essays bekannt.
-- Wider den Zeitgeist --
Aufsehen erregte er mit Streitschriften wie "Die Kapitulation oder Deutscher Katholizismus heute" oder dem Buch "Das Ende der Vorsehung" (1972). Mit Büchern wie "Hitler als Vorläufer" oder "Global Exit" prägte er den politischen Diskurs der Bundesrepublik mit. Zu seinen bekannteren Prosawerken gehört der historische Zukunftsroman "Das Geheimnis der Krypta" (1990). Barocke Fabulierkunst, apokalyptische Untergangsvisionen und moderne Zivilisationskritik gehörten dabei zu den tragenden Elementen in seinem Werk.
Amery setzte sich in zahlreichen Schriften unermüdlich für eine zeitgemäße Umweltpolitik ein. Er war 1976/77 Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schriftsteller in der IG Druck und Papier und von 1989 bis 1991 Präsident des bundesdeutschen Zentrums der internationalen Schriftstellervereinigung PEN. 1966 trat Amery der SPD bei, die er acht Jahre später wegen der seiner Ansicht nach zu industriefreundlichen Politik des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt wieder verließ. Eine neue politische Heimat fand der engagierte Umweltschützer bei den Grünen, für die er 1979 zum Europaparlament kandidierte.
Streitschrift : Global Exit
Global Exit – Die Kirchen und der Totale Markt
Carl Amery, der jahrzehntelang die politische Diskussion in der BRD entscheidend mitgeprägt hat, setzt sich seit Jahren mit der Frage auseinander, wie die Erde als von Menschen bewohnbare Biosphäre überleben kann, wie wir für unsere Nachkommen wieder eine Lebensperspektive zurückgewinnen können.
Es ist vorauszusehen, sagt er in dieser Streitschrift, daß unsere Lebenswelt im Laufe des anhebenden Jahrtausends zusammenbrechen und unbewohnbar werden wird. Dieser Prozeß wird beschleunigt und unumkehrbar gemacht durch den Sieg des Totalen Marktes, der auf dem Zenit seiner Macht und Wirksamkeit alle natürlichen Ressourcen verzehrt und sich als alternativlos darstellt. Alternativlosigkeit ist das Zeichen von Allmacht. Allmacht ist das Kennzeichen einer Ideologie bzw. Religion. Während wir glauben, daß unsere Gesellschaft ein bunter Flickenteppich von Werten und Kulturen ist, existiert sie in Wahrheit unter der Kuppel der Religion des alles bestimmenden Totalen Marktes.
Im zweiten Teil seiner Analyse sagt Carl Amery, daß die Kirchen der Christenheit sehr bald in völlige Bedeutungslosigkeit absinken werden und daß sie nur durch die Übernahme des zivilisatorischen Auftrags, an nachhaltigen, biosphärisch verantworteten Kulturen zu arbeiten, ihre Vitalität und ihre heilsgeschichtliche Bedeutung zurückgewinnen können. Folglich sieht er für die historischen Kirchen der Christenheit im 21. Jahrhundert einen einzigen zentralen zivilisatorischen Auftrag, nämlich den Kampf gegen die Religion des Totalen Marktes aufzunehmen und für eine bewohnbare Zukunftsgesellschaft zu wirken. Die lateinamerikanische Befreiungskirche könnte ein Beispiel sein für den Exodus aus dem "Sklavenhaus des globalen Kapitalismus".