Schräger Witz - >Schelmtraud in town<
">RENTE BIS 67 - Beschlossene Sache!<" -
Die Zeitung und Hubers Kopf dahinter bildeten eine harmonische Einheit.
"Heimlich gedacht haben alle 57" murmelte Schelmtraud,
" - bloss zu sagen getraut hat sich's wieder keiner."
Sie senkte die Stimme.
"Bis auf Heiner - wie in dem schrägen Witz.
So kommt's mir oft vor."
"Ein schräger Witz?" Huber verstand nicht.
"Alle Kinder standen bis zum Hals im Wasser.
Bis auf Heiner - der war kleiner."
Die Zeitung und Hubers Kopf dahinter bildeten eine harmonische Einheit.
"Heimlich gedacht haben alle 57" murmelte Schelmtraud,
" - bloss zu sagen getraut hat sich's wieder keiner."
Sie senkte die Stimme.
"Bis auf Heiner - wie in dem schrägen Witz.
So kommt's mir oft vor."
"Ein schräger Witz?" Huber verstand nicht.
"Alle Kinder standen bis zum Hals im Wasser.
Bis auf Heiner - der war kleiner."
Henri Hermes - 15. Dez, 20:31
Rente mit 67
Der Link - - > http://tuebingengegensozialabbau.twoday.net/
- - > Auch KBF-Beschäftigte demonstrierten gegen "Rente mit 67"
Würden Sie sich von diesen Personen pflegen lassen? Mit einer fantasievollen Verkleidungs-Aktion machten am Mittwoch Vormittag ein paar Dutzend Beschäftigte der Körperbehindertenförderung Neckar-Alb vor ihrer Einrichtung in Mössingen auf die geplante Verlängerung der Lebensarbeitszeit aufmerksam.
Rente mit 67? Wer würde schon mit Bandscheibenvorfall oder Gelenkrheuma noch Kinder aus dem Rollstuhl heben wollen? Wer rennt mit 66 noch so schnell wie verhaltensauffällige Kinder? Wer geht in diesem Alter noch mit in die Disco, kennt sich mit den neuesten Computerspielen aus?
Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, so machten es Corinna Drechsler und Verdi-Geschäftsführer Martin Gross deutlich, ist gesellschaftspolitischer Unsinn, weil dadurch Arbeitsplätze für Jüngere blockiert werden. Sie wirkt wahrscheinlich für die meisten Älteren de facto wie eine Rentenkürzung – weil sie wegen gesundheitlicher Probleme dennoch in Rente gehen müssten – vorzeitig – und dadurch weniger Ansprüche auf eine Rente haben. 7,2 Prozent weniger Rente bezöge nach Regierungsplänen beispielsweise dann ein/e 65-Jährige/r – Altersarmut wäre vorprogrammiert.
Die Geschäftsleitung der KBF mochte die Kundgebung übrigens nicht auf ihrem Gelände dulden – ganz im Gegensatz zum Universitätsklinikum, wo am Mittwoch ebenfalls eine Kundgebung stattfand.