Im folgenden einige Bücher unter dem Thema: »Bücher, die
die Welt braucht.«
Für eine zivile Gesellschaft -
Beiträge zu unserer Zukunftsfähigkeit
- von Dürr, Hans-Peter (dtv)
Ein Handbuch und Wegsweiser in eine zukunftsfähige
und gerechte(re) Gesellschaft.
Hans-Peter Dürr ist Träger des »Alternativen Nobelpreises« – und Initiator des »Global Challenges Network« (Netzwerk für Globale Herausforderungen).
"Was zukunftsfähig ist, lässt sich nur schwer in Vorschriften und Rezepte fassen.
Zukunftsfähigkeit wird mehr durch eine Lebenshaltung erreicht, die aufmerksam, umsichtig, vorsorgend, emphatisch und liebend ist. Leichter ist es zu benennen, was nicht zukunftsfähig ist, Etwa unsere durch ungebremstes Wachstum und Beschleunigung gekennzeichnete westliche Lebensweise." – Hans-Peter Dürr -
Ich will eine Welt ohne Kriege
- vom Arno Gruen (Klett Cotta)
Mit seinem bisher persönlichsten Buch richtet sich der engagierte Psychoanalytiker Arno Gruen direkt an Leser aller Generationen, die nicht aufgeben, von einer besseren Welt zu träumen.
... »Ich möchte euch ein Buch ans Herz legen, das mich bewegt hat, wie schon lange keines mehr. »Ich will eine Welt ohne Kriege« ist ein Buch, das vor allem auch jungen Menschen Mut machen will, sich weiter zu engagieren, auch wenn man verlacht wird, als naiv verspottet, als unrealistisch beschimpft. …
Das ist die Botschaft dieses wunderbaren Büchleins: das eigene Selbst zu entdecken, das auf Mitgefühl gründet. ...«
- Konstantin Wecker (Internettagebuch, www.wecker.de) -
Weltbeben - Auswege aus der Globalisierungsfalle
Aktualisierte und erweiterte Neuauflage - von Wolfgang Kessler (Ein Publik Forum - Buch)
Arbeitsplätze werden vernichtet. Die Börsen spielen verrückt. Die 225 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie 47 Prozent der Menschheit. Und was passiert eigentlich, wenn alle Menschen so leben, wie wir leben? Dann sitzt die Welt in der Falle.
»Kesslers Buch macht Hoffnung und Mut zur Mitarbeit an einer Welt ohne Hunger und Arbeitslosigkeit. Ein Aufweck-Buch«
- Franz Alt -
»Lange fehlte ein umfassendes und aktuelles Buch mit Alternativen zur marktfundamentalistischen Globalisierung. Wolfgang Kesslers Buch füllt diese Lücke und wird in der wachsenden sozialen Bewegung eine wichtige Rolle spielen.« - Sven Giegold, Attac -
Henri Hermes - 22. Apr, 12:04
"Hast du eigentlich ein gutes Verhältnis,
mit deinem Nachbarn – dem Willi?"
fragte eine Bekannte.
"Ob ich ein Verhältnis habe mit Willi –
dem Nachbarn – ein gutes?"
wiederholte Schelmtraud.
"Ja. Mit dem Willi –
ein gutes Verhältnis."
wiederholte die Bekannte.
"Wenn du mich so fragst",
gab Schelmtraud zu.
"Wir haben schon ein Verhältnis,
Willi und ich -
schlecht ist es ganz und gar nicht.“
Henri Hermes - 20. Apr, 16:41
"Was schreibst du da ?"
wollte Schelmtraud wissen.
"Einen Mystery-Thriller –
aus dem Land der Fürze",
meinte Horst.
"Die Handlung: Dieter, der Stinkefurz
moderiert eine Kult – Show :
Gesucht wird :
DER SUPER – FURZ !"
"Arg albern", stellte Schelmtraud fest.
"Aber immerhin :
R e a l i t ä t s n a h ."
Henri Hermes - 14. Apr, 16:46
In der Bücherkiste sollen einige Bücher aus den verschiedensten Bereichen vorgestellt werden –
Lesestoff, den die Welt braucht, um sich weiter zu drehen …
Bücher für Geist und Seele …
und natürlich, wie es auf einer humorigen Website sein muss, auch etwas zum schmunzeln.
Hier etwas zu ersterem –
der Weltzukunftsrat ist ein sympathisches und wegeweisendes Projekt, das sich den globalen Herausforderungen unserer Zeit stellt.
Die Aufgaben des Weltzukunftsrats
- Von Jakob von Uexküll und Herbert Girardet
Verlag J. Kamphausen, TB
Trotz in der Geschichte noch nie dagewesenen Reichtums an Wissen und enormen technischen Möglichkeiten ist die Menschheit auf Kollisionskurs mit ihrer eigenen Zukunft.
Wir haben eine grundlegend nicht nachhaltige Gesellschaft geschaffen, geprägt von zügellosem Materialismus und Konsumanspruch und einer scheuklappenartigen Betrachtung der Welt.
Trotz wachsendem Unbehagen mit dieser Situation, sind vor Allem die Institutionen gut etabliert, die diesen Status Quo verteidigen. Unsere Zukunft hingegen, hat keine vergleichbare Stimme.
Dies soll der Weltzukunftsrat ändern, indem er für die Rechte zukünftiger Generationen eintritt.
Er soll dazu beitragen, eine faire und zukunftssichere Welt zu schaffen und wesentliche Veränderungen dafür voranzutreiben.
Das Projekt? Die Aufgaben des Weltzukunftsrats?
- war der erste Versuch, das Notwendigkeit und die Struktur des World Future Council zu definieren. Dieses kleine Buch beschreibt die ursprüngliche Vision hinter der WFC Initiative und wie sie sich dieser Situation entgegenstellt.
Der Link zum Weltzukunftsrat - - > http://www.worldfuturecouncil.org/deutsch.html
Henri Hermes - 11. Apr, 15:49
»» D i t t s c h e - Das wirklich wahre Leben «« –
zum Schreien genial !
Das ist wirklich Comedy vom Feinsten,
findet Schelmtraud.
Dittsche gibt wortschwallartig derartig komischen Blödsinn von sich
- das ist schon ein Fernseh-Erlebnis der besonderen Art.
Hier gibt es die Note: 1 plus!
Dittsche – Das wirklich wahre Leben ist eine Improvisationskomiksendung des WDR Fernsehens mit Olli Dittrich und Jon Flemming Olsen.
Olli Dittrich spielt den Arbeitslosen Dittsche, der am Tresen einer Hamburger Imbisskneipe über das Leben und aktuelle Ereignisse sinniert.
Weitere Darsteller neben Dittrich sind Jon Flemming Olsen, der mit Dittrich zusammen in der Country-Band Texas Lightning spielt, als Imbisswirt Ingo und Franz Jarnach (Mr. Piggi) als Stammgast Schildkröte. Daneben spielen in mehreren Folgen Gaststars mit.
Dieser nicht ganz ernst gemeinte Wochenrückblick kommt ohne Drehbuch aus und wird – seit der zweiten Staffel live – aus einer tatsächlich existierenden Imbissbude, der Eppendorfer Grillstation gesendet.
Weitere Informationen - - > http://de.wikipedia.org/wiki/Dittsche
Dittsche Forum - - > http://www.dittsche-forum.de/forum/index.php
TV – Info über die Sendung - - > http://www.wdr.de/comedy/sendungen/dittsche.phtml
Henri Hermes - 9. Apr, 15:58
Ein Skandal erschüttert uns und Deutschland :
– der Lebensmitteldiscounter Lidl hat – so entlarvte der "Stern" – seine Mitarbeiter systematisch überwachen lassen.
In vielen Filialen wurde notiert, wer wie oft zur Toilette geht oder wer mit wem womöglich Liebe macht. Sogar in persönlichen Mails wurde herumgeschnüffelt.
Das scheint aber noch längst nicht alles zu sein:
Es lägen – laut "stern.de" - Protokolle eines Sicherheitsunternehmens vor, das für den Discounter Plus und die Supermarktkette Edeka gearbeitet habe. Auch in diesen Protokollen würden wie bei Lidl detailliert private Angelegenheiten von Mitarbeitern in den Filialen festgehalten.
Jetzt meldet sich die Initiative »PRO MITTELALTER« zu Wort :
»Wir haben Demokratie und all die blöden Menschenrechte satt. Wir wollen unser gutes altes Mittelalter wiederhaben !
Da gab es noch einen Kaiser, das umständliche Wählen konnten wir uns sparen –
und die kirchliche Moral bestimmte, was unanständig war und was nicht. Homos kamen sowieso in die Hölle – und wer aufmuckte, der wurde eben eingesperrt.
Da war alles noch leichter.
Wir fordern: DEUTSCHLAND ZURÜCK INS MITTELALTER ! «
- Ede K. Pliedl, Initiative "Pro Mittelalter" -
Henri Hermes - 5. Apr, 16:42
Ein Skandal erschüttert das Vaterland:
– der Lebensmitteldiscounter Lidl hat – so entlarvte der "Stern" – seine Mitarbeiter systematisch überwachen lassen.
In vielen Filialen wurde protokolliert, welcher Mitarbeiter wie oft zur Toilette gehe oder wer mit wem womöglich ein Liebesverhältnis habe. Sogar in persönlichen Mails wurde herumgeschnüffelt.
Für die Bespitzelung hätten von Lidl beauftragte Detektive in den jeweiligen Filialen zwischen zehn und 15 Miniaturkameras installiert. Dem jeweiligen Filialleiter sei dabei erzählt worden, es gehe darum, Ladendiebe aufzuspüren. Tatsächlich hätten die Detektive aber detaillierte Notizen zu den Mitarbeitern gemacht.
Verdi forderte die Mitarbeiter zur Gegenwehr auf:
Die Gewerkschaft empfahl bespitzelten Lidl-Mitarbeitern, eine Sammelklage auf Schadenersatz gegen den Discounter einzureichen.
Aufgrund der unglaublichen Vorfälle fordert die bekannte Humoristen Schelmtraud : Fortpflanzungsverbot für alle Verantwortlichen.
Sie sei zwar eigentlich – im umgangssprachlichen Sinn – eher liberal; sonst eher für moderaten Umgang mit dem Gesetzesarm.
» Aber hier bin ich für ein konsequentes FORTPFLANZUNGSVERBOT.
Nicht auszudenken «, sagte Schelmtraud in einer Talk-Sendung,
» wenn Leute mit solcherart Gemüt sich mehr fortpflanzen würden. Wo kämen wir da hin, in Deutschland !?
» Ich fordere: EIN STOP FÜR JEDEN SCHNIEDEL –
FÜR DIE VERANTWORTLICHEN VON LIDL ! «
Henri Hermes - 1. Apr, 14:50
"Sag mal, kann dein
Brüderchen denn schon laufen",
wollte der Nachbar wissen.
"Nein", entgegnete Schlawinchen.
"Aber er hat schon Beine."
Henri Hermes - 24. Mär, 18:19
- von Narrbert van Kaspern -
Was ist mit Bush los ?
Warum schmollt’er ?
Es droht Verbot
der »Wasser – Folter«.
Er war schon fast
vor Kummer krank –
doch fast nur :
Beelzebub sei dank!
Denn der gab ihm
die Lösung ein :
"Was kümmert’s dich –
sag einfach NEIN !"
»Ich Chef – ich hab
die VETO–Macht ! «
denkt George, und schon
ist es vollbracht.
»Demokratie,
hin oder her –
nur ich weiß :
meine Mission ist schwer!
Denn von der Achse
alles Bösen –
da kann nur ich
die Welt erlösen !
Dass ich schon
selber böse bin
- das kommt mir
gar nicht in den Sinn! «
Er legt sein VETO ein,
dummfrech :
"Ihr »Demokraten«
habt halt Pech –
mit eurem
Menschenrechts-Geschrei!"
- und weiter geht
die Folterei !
Jetzt wissen wir
woher das "W"
in seinem Namen kommt,
o jeh !
Ich sag es euch,
darauf ein TUSCH :
Er heisst
George Waterboarding Bush.
- Folker Dangers -
Henri Hermes - 17. Mär, 15:01
Schelmtraud möchte
zur Abwechslung einmal etwas Ernstes bringen:
Der Versuch des amerikanischen Parlaments,
die Wasser-Folter – genannt "Waterboarding" – abzuschaffen,
ist trotz des weltweiten Protestes von Menschenrechtsgruppen vorerst gescheitert.
George Bush legte sein VETO ein.
Beim "Waterboarding" werden Mund und Nase des Verdächtigen mit Tüchern bedeckt, die dann mit Wasser begossen werden. Durch diese Behandlung gerät der Betroffene in extremste Atemnot – die dem Gefühl tatsächlichen Ertrinkens entspricht.
Auf diese Weise werden während der Verhöre Todesängste erzeugt.
Grünen-Fraktionsvize Jürgen Trittin sagte, dies stelle
die Wertgrundlage der zivilisierten Welt offen in Frage.
Barbara Lochbihler, Generalsekretärin von »Amnesty International«, sagte in einer Stellungnahme:
Es ist nicht akzeptabel, dass man eine verbotene Folter wie das Waterboarding so offen wieder zulässt. Das verstößt ganz klar gegen internationales Recht.
Sowohl die demokratischen Kandidaten für das Präsidentenamt Barack Obama und Hillary Clinton wie auch der Republikaner John McCain sprechen sich gegen Folter aus –
sagte der US-Experte von Amnesty, Ferdinand Muggenthaler.
Schelmtraud ist gelinde gesagt entsetzt -
und möchte darum eine Moritat ihres Vetters
Narrbert van Kaspern präsentieren. (siehe nächster Beitrag ! )
Link zu Amnesty International - - > http://www2.amnesty.de/
Henri Hermes - 15. Mär, 15:19
"Ganz früher, da war
Einer in Rom –
der wollte, dass er über die
Staatengrenzen hinweg
als Gott angesehen wurde",
meinte Schelmtraud.
"Und heute, da ist einer
in Rom – der will dass
er über die Staatengrenzen hinweg
als Stellvertreter Gottes angesehn’n wird!"
Sie schüttelte den Kopf.
"Du lieber Gott, was machen sie nur mit dir !?"
Henri Hermes - 14. Mär, 17:49
"Wenn ich unsere Kanzlerin im Fernsehen
sehe, dann denke ich immer an die
kleinen Spielzeug-Eisenbahnen –
mit meinem Vetter Alwin habe ich als Kind
oft damit gespielt."
Frau Schniepe schwieg kurz.
"Das rührt mich jetzt richtig. Auch wenn
ich nicht CDU wähle."
"Aber die heißen Märklin" stellte Horst
richtig. "Die kleinen Spielzeug–Eisenbahnen."
"Das ist wieder mal typisch." Frau Schniepe
wurde ärgerlich. "Wenn einen mal was berührt –
es geht doch hier um Gemütsregungen!
Und außerdem – die Kanzlerin könnte ebensogut
auch Märklin heißen. Und die kleinen Lok’s –
genauso, und immer schon, Merkel.
Glaubst du, das würde dann heute
jemandem auffallen ?
Und Kinder – und wer ein kindliches Gemüt hat –
der könnte so - oder auch so - zufrieden sein!"
Henri Hermes - 7. Mär, 15:52
Wir erinnern uns an den Slogan:
"High sein, Frei sein -
ein bißchen Terror muß dabei sein! "
- die Losung des Teils der 68er Rebellen,
die der Dunklen Seite verfielen.
Nicht ganz ähnlich, nicht ganz unähnlich -
nun, 40 Jahre später - ein Slogan von 2008 :
Über'm Gesetz sein!
Frei sein!
Konto in Liechtenstein
muß dabei sein!
Henri Hermes - 4. Mär, 15:54
"Im Internet gibt es jetzt Cam Girls",
freute sich Horst.
"Kämm-Girls – wenn ich das schon höre –
immer dieser neumodische Quatsch!"
Frau Schniepe kam leicht in Rage.
"Da könnte man genauso auch zu mir kommen –
ich täte nicht nur kämmen, sondern auch
schneiden und waschen.
Unsereins tät's garantiert billiger machen!"
Henri Hermes - 1. Mär, 13:40