Auf die Frage was er nach gewonnenem Kriege mit dem Irak machen will, sagt Bush:
Wir werden den Irak in drei Teile spalten. In Super, Super plus und Diesel.
George W. Bush und Tony Blair sitzen im Flugzeug.
Es stürzt ab. Wer überlebt?
Die ganze Welt.
Soeben berichtet CNN in einer Sondersendung von einem tragischen Zwischenfall in Washington heute morgen.
Im weißen Haus brach gegen 7 Uhr morgens aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer aus, das für die Vernichtung von George W. Bushs Privat-Bibliothek sorgte.
Alle beiden Bücher wurden restlos zerstört. George W. Bush zeigte sich entsetzt über diesen Verlust, er hatte das zweite Buch noch nicht fertig ausgemalt ...
Auf einer Propaganda-Tournee durch Amerika besucht Präsident George Bush eine Schule und erklärt dort den Schülern seine Regierungspolitik. Danach bittet er die Kinder, Fragen zu stellen. Der kleine Bob ergreift das Wort:
Herr Präsident, ich habe drei Fragen:
1. Wieso sind Sie Präsident, obwohl Sie weniger Stimmen hatten
als Ihr Gegner?
2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen?
3. Denken Sie nicht auch, dass die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Anschlag aller Zeiten war?
In diesem Moment läutet die Pausenklingel und alle Schüler laufen aus dem Klassenzimmer.
Als sie von der Pause zurück kommen, fordert Präsident Bush erneut dazu auf, Fragen zu stellen. Diesmal ergreift Mike das Wort.
Herr Präsident, ich habe fünf Fragen:
1. Wieso sind Sie Präsident, obwohl Sie weniger Stimmen hatten
als Ihr Gegner?
2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen?
3. Denken Sie nicht, das die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Angriff aller Zeiten war?
4. Warum hat die Pausenklingel heute 20 Minuten früher geklingelt?
5. Wo ist Bob?
Henri Hermes - 14. Jun, 14:23
Ein Mann kam zum Mullah und bat ihn:
"Kann ich deinen Esel haben?"
"Sonst sehr gerne, aber heute
ist mein Esel nicht da" sagte der Mullah.
In diesem Augenblick schreit der Esel: "Iaaah".
"Warum lügst du, Mullah? Dein Esel ist doch zu Hause!"
"Glaubst du mir oder dem Esel?", fragte der Mullah.
Henri Hermes - 12. Jun, 14:59
Beim Gründungskongress des Weltzukunftsrats wurde der Klimawandel als erster Arbeitsschwerpunkt bestimmt –
der Gründer Jakob von Uexküll sagt dazu :
"Es ist das überragende Thema der Weltpolitik. -
Beim Klimawandel geht es nicht nur um Ökologie – sondern genauso um globale Gerechtigkeit, Sicherheitspolitik, Armutsbekämpfung, Migration.
All diesen Herausforderungen können wir nur begegnen, wenn
wir weltweite Klimagerechtigkeit und Klimasicherheit schaffen."
Auf die Frage, woher er seinen Optimismus nimmt,
dass noch genügend Zeit bleibt, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, antwortete er :
Kein Mensch weiß, ob die Zeit reicht.
Sie ist äußerst knapp. Wir wollen dafür eintreten, dass die verbleibenden Chancen genutzt werden.
Ob dies gelingt, hängt von jedem Einzelnen ab :
von seinem Konsum-Verhalten und davon, wie er seinen politischen Einfluss als Wähler geltend macht –
um den Druck aufzubauen, der für Veränderungen notwendig ist.
Die Website des Weltzukunftsrat
- - >
http://www.worldfuturecouncil.org/deutsch.html
Mehr Infos auch auf meiner Website :
Gutes Leben Webzeitschrift - - >
http://www.blogigo.de/gutesleben
Henri Hermes - 10. Jun, 15:52
Inseln werden im Meer versinken, Millionen Menschen vor Überschwemmungen oder Dürrekatastrophen fliehen –
die jetzt bekannt gewordenen möglichen Folgen des Klimawandels sowie die Tatsache, dass täglich 15 000 Kinder und 50 000 Menschen infolge extremer Armut sterben –
stellen heute die menschheitsgeschichtliche Herausforderung schlechthin dar.
Wir müssen wir uns dem stellen, dass wir irgendwann gefragt werden :
Was habt ihr eigentlich dagegen getan ?
Ein zukunftweisendes Projekt der Hoffnung ist der im Frühjahr 2007 auf Initiative Jakob von Uexküll’s gegründete >Weltzukunftsrat< -
von Uexküll ist Initiator des Alternativen Nobelpreises und war von 1984 bis 1989 im Europäischen Parlament.
"Wir haben den >Weltzukunftsrat< (WFC) gegründet, weil die Entscheidungen und Nichtentscheidungen, die heute getroffen werden, einen viel längeren und tiefgreifenderen Einfluss auf das Leben künftiger Generationen haben, als noch vor wenigen Jahren.
Doch die künftigen Generationen haben keine Repräsentanz in der Weltpolitik.
Deswegen tritt der WFC an, um die heutige Politik auf ihre Zukunftsverträglichkeit hin zu prüfen." - Jakob von Uexküll -
Auf die Frage, mit welchen Instrumenten der Weltzukunftsrat Einfluss nehmen wolle, sagt er :
"Vor allem durch die Zusammenarbeit mit Parlamentariern.
Der WFC arbeitet eng mit dem Internationalen Parlamentarier-Netzwerk zusammen. Mit dieser Organisation veranstalten wir gemeinsame Hearings, wie ... anlässlich des Weltklima-Gipfels in Nairobi.
Ferner gibt es Signale aus dem Generalsekretariat der Vereinten Nationen, mit dem WFC als ständigem Beraterkreis zusammenzuarbeiten."
Dem Weltzukunftsrat gehören fünfzig Mitglieder aus allen Teilen der Erde an - Wissenschaftler, Politiker und Künstler aus aller Welt, welche die Interessen der künftigen Generationen vertreten sollen.
Bestimmend bei der Auswahl war die Repräsentanz der Erdteile und Generationen.
Wichtig war es, Stimmen aus Regierungen und Parlamenten, aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst einzubinden.
- wird fortgesetzt -
Henri Hermes - 8. Jun, 16:19
Drei texanische Chirurgen spielen Golf und unterhalten sich über die Fortschritte in der Chirurgie.
Einer sagt, "Ich bin der beste Chirurg in Texas. Ein Konzertpianist verlor sieben Finger bei einem Unfall, Ich habe sie wieder angenäht und acht Monate später hat er ein Privatkonzert bei der Königin von England gegeben."
Ein anderer sagt. "Das ist nichts. Ein junger Mann verlor beide Arme und beide Beine bei einem Unfall, Ich habe sie wieder angenäht und zwei Jahre später hat er eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewonnen."
Der dritte Chirurg meint: "Ihr seid Amateure. Vor einigen Jahren ritt ein Mann high von Kokain und Alkohol frontal in einen Zug der mit 80 Meilen daher kam. Alles was noch übrig blieb, war der Arsch des Pferdes und der Hut des Cowboys.
Ich habe ihn operiert und heute ist er Präsident der Vereinigten Staaten!"
Drei Knaben laufen durch Washington, als sie in einem Fluss
einen Mann ertrinken sehen.
Sie stürzen sich sofort ins Wasser und retten den Ertrinkenden.
Am Ufer stellt sich heraus, dass der Gerettete George W. Bush ist.
George ist glücklich über die Rettung und erklärt den Knaben,
dass er ihnen je einen Wunsch erfüllt.
Der erste Knabe: "Ich wünsche mir ein Mountain Bike." - "Okay. Morgen kommt mein Sekretär und geht mit dir zum Fahrradhändler."
Der zweite Junge wünscht sich einen Computer.
"Okay. Morgen kommt mein Sekretär ..."
Der dritte Knabe: "Ich wünsche mir ein Staatsbegräbnis." –
"Wieso denn das? Du bist doch noch zu jung, um ans Sterben zu denken.", fragt George.
- "Aber wenn mein Vater erfährt, dass ich dich aus dem Teich gerettet habe, bringt er mich um."
Kofi Annan:
"Mr. Bush, welchen Beweis haben Sie,
dass der Irak Massenvernichtungswaffen besitzt?"
George W. Bush:
"Wir haben die Quittungen aufgehoben!"
Ein Flugzeug ist mitten im Absturz.
5 Passagiere sind an Bord, es gibt jedoch nur 4 Fallschirme.
Der erste Passagier sagt: "Ich bin Shaquille O'Neill, der beste
NBA-Basketball-Spieler.
Die Lakers brauchen mich, ich kann es Ihnen nicht antun, zu sterben." Also nimmt er sich den ersten Fallschirm und springt.
Der zweite Passagier, Hillary Clinton, sagt:
"Ich bin die Frau des ehemaligen Präsidenten der USA. Ebenso bin ich die engagierteste Frau der Welt, ich bin Senatorin in New York und Amerikas potentielle, zukünftige Präsidentin."
Sie schnappt sich ein Fallschirm-Paket und springt.
Der dritte Passagier, George W. Bush, sagt:
"Ich bin der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Ich habe eine riesige Verantwortung in der Weltpolitik.
Und außerdem bin ich auch der klügste Präsident in der ganzen Geschichte dieses Landes, also kann ich es gegenüber meinem Volk nicht verantworten, zu sterben."
Und so nimmt er ein Paket und springt.
Der vierte Passagier, der Papst, sagt zum fünften Passagier,
einem zehnjährigen Schuljungen:
"Ich bin schon alt. Ich habe mein Leben gelebt, als guter Mensch und Priester und als solcher überlasse ich Dir den letzten Fallschirm."
Darauf erwidert der Junge:
"Kein Problem, es gibt auch noch für Sie einen Fallschirm.
Amerikas klügster Präsident hat meine Schultasche genommen..."
Henri Hermes - 6. Jun, 13:12
Papst Benedikt XVI. wird mit einer Luxus-Limousine
vom Flughafen abgeholt. Nachdem der Fahrer sämtliches Gepäck
des Papstes verstaut hat, merkt er, dass Ratzi noch immer nicht
im Auto sitzt und spricht ihn darauf an:
"Eure Heiligkeit, würde es Ihnen etwas ausmachen,
sich ins Auto zu setzten, damit wir losfahren können?"
Der Papst antwortet:
"Um ehrlich zu sein, im Vatikan darf ich nie mit einem Auto
fahren. Möchten Sie mich nicht fahren lassen?"
Der Fahrer antwortet ihm, dass dies nicht möglich sei,
da er sonst seinen Job verlieren würde.
Ratzi: "Ich würde Sie dafür auch fürstlich entlohnen".
"Na gut", denkt sich der Fahrer und steigt hinten ein.
Der Papst setzt sich hinters Lenkrad und braust mit
quietschenden Reifen davon.
Als die Limousine mit 150 km/h durch die Stadt fährt,
bereut der Fahrer seine Entscheidung und bittet:
"Bitte, Eure Heiligkeit, fahren Sie doch etwas langsamer!"
Kurz darauf hört er hinter sich Sirenen heulen.
Der Papst hält an und ein Polizist nähert sich dem Wagen.
Der Chauffeur befürchtet, seinen Führerschein zu verlieren.
Der Polizist wirft einen kurzen Blick ins Auto,
geht zurück zu seinem Motorrad, nimmt sein Funkgerät
und verlangt seinen Chef zu sprechen.
Als sein Chef am Funkgerät ist, erzählt der Polizist ihm,
dass er gerade eine Limousine mit 150 km/h aufgehalten hat.
Der Chef: "Na, dann verhaften Sie ihn!"
Polizist: "Ich glaube nicht, dass wir das tun sollten.
Die Person, die drin sitzt, ist ziemlich wichtig."
Sein Chef antwortet darauf, dass es ihm völlig egal sei,
wie wichtig die Person ist. Wenn jemand mit 150 km/h
durch die Stadt fahre, gehöre er auf der Stelle verhaftet.
"Nein, ich meine WIRKLICH wichtig",
antwortet der Polizist.
Chef: "Wer sitzt denn in dem Auto? Der Bürgermeister?"
"Nein", antwortet der Polizist, "viel wichtiger!"
"Bundeskanzler?", fragt der Chef.
"Nein, noch viel wichtiger."
Chef: "Gut, wer ist es denn?"
Gesetzeshüter: "Ich glaube, es ist Gott!"
"Warum denn glauben Sie, dass es Gott ist?"
fragt der Chef.
Darauf antwortet der Polizist:
"Er hat den Papst als Chauffeur!"
Henri Hermes - 4. Jun, 14:51
- - - Wissenschaft - - -
Neuere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Adam und Eva – die ersten Menschen – mit Nachnamen Meier hießen.
Bei Ausgrabungen entdeckten Forscher in vorzeitlichen Höhlen eine Wandmalerei – in der in einem Herzen die Namen Eva und Adam Meier standen.
Dies sei, so Heinz Müller, der leitende Wissenschaftler, vielleicht die größte Entdeckung der Menschheit.
Der Vatikan wollte sich bisher noch nicht äußern – äußerte aber,
dass er sich noch äußern wolle.
Dass Eva und Adam verheiratet waren, so ein Sprecher, davon sei man ausgegangen.
Der Papst habe immer gewusst:
unehelicher Geschlechtsverkehr sei für beide undenkbar gewesen.
Henri Hermes - 2. Jun, 17:05
- - - Kurzmeldungen - - -
Die Freunde des Western in aller Welt gedachten dieser Tage
(Mai 07) seines 100sten Geburtstags –
und "Wild West-Legende" John Wayne rückte mit einer späten Wahrheit heraus :
Jetzt, in hohem Alter, könne er’s ja sagen –
Nicht Senator Stoddard, nicht der Cowboy Tom und auch nicht John Ford hätten damals Liberty Valance erschossen
- er, John Wayne selbst, hätte zum Colt gegriffen.
"Heute", so der alte Haudegen,
"kräht sowieso kein Hahn mehr danach."
Auf die Frage, was er so treibe, griente er :
"Ab und zu, da treibt es mich noch mal um –
ich reite nach El Dorado, treffe Robert Mitchum und wir
gießen uns einen hinter die Binde.
Da gibt’s immer noch den besten Whiskey!"
Henri Hermes - 31. Mai, 15:58
An Markttagen stand Nasrudin häufig auf der Gasse
und machte sich zum Narren:
So oft ihm Leute ein großes und ein kleines Geldstück anboten, nahm er jedes Mal das kleinere.
Eines Tages sagte ein wohlmeinender Mann zu ihm:
"Nasrudin, du solltest die größere Münze nehmen. Dann wirst du mehr Geld besitzen, und die Leute haben nicht länger Gelegenheit, sich über dich lustig zu machen."
"Das mag stimmen", sagte Nasrudin, "aber wenn ich stets die größere nehme, werden die Leute aufhören, mir Geld zu geben.
Denn sie tun es ja nur, um zu beweisen, daß ich verrückter bin als sie. Und dann würde ich überhaupt kein Geld mehr haben."
Henri Hermes - 30. Mai, 13:49
Ein paar spielende Knaben wollten Nasrudin seine Sandalen entführen.
Als er die Straße entlang kam, scharten sie sich um ihn und sagten:
"Mulla, auf diesen Baum kann niemand klettern!"
"Aber natürlich kann man das ", sagte Nasrudin,
"ich werde euch zeigen, wie man es macht."
Er wollte seine Sandalen schon auf dem Boden stehen lassen,
aber eine innere Stimme warnte ihn, und so steckte er sie unter seinen Gürtel, bevor er zu klettern begann.
Die Knaben waren enttäuscht. "Wozu nimmst Du denn Deine Sandalen mit?" riefen sie zu ihm herauf.
"Wenn noch nie jemand auf diesen Baum geklettert ist,
wie soll ich dann wissen, ob es da oben keine Straße gibt?" entgegnete der Mulla.
Henri Hermes - 29. Mai, 11:08
Weblogs oder auch Blogs, die so genannten digitalen Tagebücher, sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Millionen von Bloggern schreiben über persönliche Dinge, Internettechniken, Politik, Webdesign und vieles mehr - Weblogs sind ein Spiegel unserer Gesellschaft!
Die Anzahl an Weblogs, die sich mit Themen wie Umweltschutz, Naturschutz, Entwicklungspolitik, Soziales, Ökologie etc. beschäftigen, sind im Vergleich mit anderen Thematiken bisher eher noch rar.
Aber einiges hat sich getan in letzter Zeit – und da aufgrund der drohenden Klima-Katastrophe ein neues Bewusstsein entsteht für die Not->wendigkeit, sich zu engagieren, möchte ich hier einige der mir bekannten "Bessere Welt Blogs" auflisten.
Almende - für ein besseres, nachhaltigeres Leben!
- - >
http://almende.blogspot.com/
Das Unterschichtenblog - Armut und Arbeitslosigkeit in Deutschland - - >
http://hartz.blogg.de/
energynet - Energieeffizienz und erneuerbare Energien
- - >
http://www.energynet.de/
energieblog - Ein Blog rund um das Thema Energie
- - >
http://www.energieblog.de/
gebloggte Welten - Globale Landpartie
- - >
http://gebloggtewelten.de/
Konsumblog - Konsum und Umwelt, Konsum und Lebensqualität, Konsum und Kritik - - >
http://konsumblog.de/
naturbelastet - für mehr Humus im Hirn
- - >
http://www.naturbelastet.de/
Menschenrechte - Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden - - >
http://menschenrechte.blogg.de/
tierforscher_der - Von Klima bis Lichtverschmutzung
- - >
http://tierforscher.blogg.de/
Matthias Kestenholz’ Blog - Politische und ökologische Beiträge
- - >
http://spinlock.ch/blog/
exciting green - Nachrichten der Konsumveränderungen
- - >
http://www.excitinggreen.de/
umgebungsgedanken - Themen zu Nachhaltigkeit
- - >
http://umgebungsgedanken.momocat.de/
zukunftsblog - For a better world
- - >
http://www.zukunftsblog.de/
oekologismus - Alle heiligen Grale des Ökologismus
- - >
http://www.oekologismus.de/
Ökoblog - Plattform für nachhaltige- und ökologische Entwicklung
- - >
http://www.oekoblogger.de/
konsumguerilla - Ethisch und ökologisch vertretbare Alternativen
- - >
http://konsumguerilla.net/
ogeeBloggin' - Umwelt und Entwicklung
- - >
http://www.ogee.de/blog/category/umwelt-entwicklung/
Das kann natürlich nur ein Teil sein - ansonsten gibt’s natürlich ein
U p d a t e :
Weblog Menschenrechte - Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden - - >
http://menschenrechte.blogg.de/
Das UnterschichtenBlog - Armut und Arbeitslosigkeit in Deutschland - - >
http://hartz.blogg.de/
naturschutz.blogg - Naturschutz in der Stadt
- - >
http://naturschutz.blogg.de/
Erinnern wir uns an das afrikanische Sprichwort :
Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, verändert sich die Welt.
Henri Hermes - 25. Mai, 13:12
Der Mulla fiel einmal beinahe in einen Wassertümpel.
Ein Mann, der gerade vorüberkam, bewahrte ihn im letzten Moment davor.
Jedesmal nun, wenn Nasrudin dem Mann begegnete, erinnerte der ihn daran, wie er ihn damals vor dem Naßwerden gerettet hatte.
Endlich wurde dem Mulla das zuviel; er führte seinen Freund an den Tümpel, sprang hinein, tauchte bis zum Hals unter und schrie:
"Jetzt bin ich so naß, wie ich gewesen wäre, wenn ich Dich nie getroffen hätte! Und nun laß mich bloß in Frieden."
Henri Hermes - 25. Mai, 12:54
"Die Leute reißen sich darum,
meinen langgereiften Essig zu probieren.
Aber er wäre nicht vierzig Jahre alt,
wenn ich sie ließe, oder?"
Henri Hermes - 24. Mai, 17:19
"Gesetze als solche machen die Menschen nicht besser",
sagte Nasrudin zum König.
"Sie müssen bestimmte Dinge in die Tat umsetzen, um auf die innere Wahrheit abgestimmt zu werden. Diese Form der Wahrheit ähnelt der äußeren Wahrheit nur von ferne."
Der König aber beschloß, die Menschen dazu zu bringen, die Wahrheit anzunehmen.
Er war überzeugt, er können sie dazu bringen, Wahrhaftigkeit in die Tat umzusetzen.
Man kam in die Stadt über eine Brücke; auf dieser ließ er einen Galgen errichten. Am nächsten Tage, als die Tore im Morgengrauen geöffnet wurden, stand der Wachhauptmann dort mit seiner Truppe bereit, um alle, die in die Stadt wollten, zu überprüfen.
Folgendes hatte man bekanntgegeben: "Jedermann wird befragt! Wenn er die Wahrheit spricht, wird ihm erlaubt, in die Stadt zu gehen. Wenn er lügt, wird er gehängt."
Nasrudin kam heran.
"Wohin gehst du?" "Ich bin unterwegs, um gehängt zu werden", sagte Nasrudin gemächlich.
"Das glauben wir dir nicht!"
"Gut! Falls ich gelogen habe, hängt mich auf!"
"Aber wenn wir dich aufhängen, weil du gelogen hast, machen wir das, was du gesagt hast, ja zur Wahrheit."
"Recht so! Jetzt wißt ihr, was Wahrheit ist - eure Wahrheit!"
Henri Hermes - 22. Mai, 14:55
Nasrudin geriet in einen Disput mit einem Manne,
der über alles viel besser Bescheid wußte als er.
Und es schien, als könne er auch alle anderen Fähigkeiten
des Mulla ausstechen.
Schließlich sagte der Rivale:
"Nasrudin, laß uns einen Wettkampf austragen,
um zu entscheiden, wer von uns beiden in allem besser ist.
Du schlägst irgend etwas vor, gleich, was es auch sein mag -
ich versichere und behaupte, daß ich dafür nur halb soviel
Zeit benötige wie du."
"Angenommen!" sagte Nasrudin.
"Und bis es von den anwesenden Zeugen entschieden ist,
werden wir als gleichwertig betrachtet.
Hier ist mein Vorschlag:
Es ist nach tausend Jahren meiner Lebenszeit festzustellen,
ob du inzwischen nur fünfhundert Jahre älter geworden bist."
Henri Hermes - 22. Mai, 14:46
Mullah Nasrudin ist so etwas wie der orientalische Till Eulenspiegel.
Seine Geschichten sind im Orient sehr bekannt und beliebt – und werden es heute zunehmend auch im Westen.
Er ist eine Symbolgestalt des >weisen Narren< und kommt in vielen Schwänken vor - die sowohl oberflächlich einfach als Witz wahrgenommen werden können - aber auch eine versteckte Aussage haben.
Aus letzterem Grund sind >Mullah Nasrudin Geschichten<
auch in der spirituellen Tradition der Sufis tief verankert -
wo sie als Weisheitsgeschichten verwendet werden.
Narrbert möchte einige der Episoden hier vorstellen.
Noch eine Information über Nasrudin -- > http://de.wikipedia.org/wiki/Nasreddin
- und nun viel Freude beim Lesen !
Henri Hermes - 22. Mai, 14:32
- - - Kurzmeldungen - - -
>> Stirnwülste – Was sind schon Äußerlichkeiten ? <<
Mit diesem Motto will der Deutsch-Klingone Worf-Dieter Fähser
auf die immernoch herrschende Benachteiligung von Klingonen und klingonischstämmigen Menschen aufmerksam machen.
Es ginge nicht an, dass Wohnungs- und Arbeitssuchende den Kürzeren zögen, bloß weil sie keine Menschen seien.
Doch genau dies sei in vielen Ländern der Welt noch der Fall.
Mancheiner würde von Vorgesetzten oder Spielkameraden gehänselt, nur weil er Stirnwülste habe.
Stirnwülste seien nur äußerlich –
" Doch es gibt Viele", so Worf-Dieter Fähser wörtlich :
"die haben Wülste psychologischer Art."
Henri Hermes - 21. Mai, 16:02